Vorlage:Detaildaten 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Envira.ERP
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
* Pos: Geben Sie hier die Positionsnummer an. Diese kann Optional beliebig fortlaufend eingegeben werden. Verwenden Sie dieses Feld, um Datenzeilen neu zu sortieren. Verwenden Sie die Option Aktualisieren in der [[Ribbonbars]], um die Positionen neu zu laden.
 
* Pos: Geben Sie hier die Positionsnummer an. Diese kann Optional beliebig fortlaufend eingegeben werden. Verwenden Sie dieses Feld, um Datenzeilen neu zu sortieren. Verwenden Sie die Option Aktualisieren in der [[Ribbonbars]], um die Positionen neu zu laden.
* Art.Nr.: Geben sie hier die Artikelnummer ein. Es wird die Bezeichnung, die Einheit sowie der VKP ([[Rechnung]]) bzw. EKP ([[Bestellung]]) und die [[Mindestbestellmenge]] (Bestellung) des Artikels übernommen.
+
* Art.Nr.: Geben sie hier die Artikelnummer ein. Es wird die Bezeichnung, die Einheit sowie der VKP ([[Rechnung]]) bzw. EKP ([[Bestellung]]) und die [[Lagerkennzahlen#Mindestbestellmenge|Mindestbestellmenge]] (Bestellung) des Artikels übernommen.
 
* Beschreibung: Geben Sie hier eine Beschreibung an.   
 
* Beschreibung: Geben Sie hier eine Beschreibung an.   
 
* EH: Geben Sie hier die [[Einheiten|Einheit]] an
 
* EH: Geben Sie hier die [[Einheiten|Einheit]] an
* Menge: Geben sie die gewünschte Menge ein. Bitte beachten Sie bei Artikel, das die Menge nicht unter der [[Mindestbestellmenge]] des ausgewählten Artikels liegen kann.
+
* Menge: Geben sie die gewünschte Menge ein. Bitte beachten Sie bei Artikel, das die Menge nicht unter der [[Lagerkennzahlen#Mindestbestellmenge|Mindestbestellmenge]] des ausgewählten Artikels liegen kann.
 
* EP: Geben Sie hier den Einzelpreis ein
 
* EP: Geben Sie hier den Einzelpreis ein
 +
* MwSt.: Mehrwertsteuersatz auf die ausgewählte Datenzeile
 +
* Zusatz 1+2: Geben Sie hier zusätzliche interne Informationen zum Artikel ein
 +
* Brutto: Bruttobetrag der Artikelzeile
 +
* Netto: Nettobetrag der Artikelzeile
 +
* USt: Umsatzsteuerbetrag der Artikelzeile
 +
* EKP: Hier können Sie den Einkaufspreis der Artikelzeile eingeben
 +
* DB: der Deckungsbeitrag wird automatisch errechnet
 +
* Nachverrechnen: Geben sie speziell in [[Auftrag|Aufträgen]] an, ob Artikel hinzugefügt wurden und diese [[Positionen nachverrechnen|Nachverrechnet]] werden müssen
 +
* Bestellt: Wurde bereits beim Lieferanten bestellt
 +
* Datum Bestellt: Wann wurde beim Lieferanten bestellt
 +
* Geliefert Lieferant: Wurde der Artikel vom Lieferanten bereits geliefert
 +
* Lieferant geliefert am: Wann wurde vom Lieferanten geliefert
 +
* Geliefert Kunde: Wurde bereits zum Kunden ausgeliefert
 +
* Kunde geliefert am: Wann wurde zum Kunden ausgeliefert
 +
* Auftragsartikel: Definieren Sie einmalig im [[Auftrag]], ob es sich bei der ausgewählten Zeile um den [[Auftragsartikel]] handelt
 +
* EAN: Hier wird die [[EAN Code|EAN]] Nummer angegeben, die beim hinzufügen des Artikels verwendet wurde
 +
* Gruppe: Geben Sie hier eine Gruppe an, welche die Druckvorlage zur Gruppierung verwenden soll
 +
* Lieferant: Wählen Sie hier den Lieferanten aus, bei dem Sie bestellen möchten. Verwenden Sie die Funktion [[Bestellung ausführen]], um eine oder mehrere [[Bestellung]]en zu erstellen
  
 
Sie können auch eine neue Datenzeile ohne Artikel hinzufügen, indem Sie in die Spalte Beschreibung Ihren gewünschten Text einfügen. Bitte beachten Sie die Maximale Länge von 50 Zeichen nicht zu überschreiten.
 
Sie können auch eine neue Datenzeile ohne Artikel hinzufügen, indem Sie in die Spalte Beschreibung Ihren gewünschten Text einfügen. Bitte beachten Sie die Maximale Länge von 50 Zeichen nicht zu überschreiten.
Zeile 12: Zeile 30:
 
Durch klick mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Position erhalten Sie ein Kontextmenü. Hier stehen Ihnen die folgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
 
Durch klick mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Position erhalten Sie ein Kontextmenü. Hier stehen Ihnen die folgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
  
* Position öffnen: Klicken Sie hier, um die ausgewählte Position zu öffnen. Hier wird unterschieden, ob es sich um einen Artikel oder einen anderen  Beleg ([[Sammelrechnung]]) handelt. Ist hier nur eine Beschreibung hinterlegt, so ist diese Option nicht Verfügbar
+
* Position öffnen: Klicken Sie hier, um die ausgewählte Position zu öffnen und den [[Detaildatensätze (Beleg)|Detaildatensatz]] zu bearbeiten. Hier wird unterschieden, ob es sich um einen Artikel oder einen anderen  Beleg ([[Sammelrechnung]]) handelt. Ist hier nur eine Beschreibung hinterlegt, so ist diese Option nicht Verfügbar
 
* Ersatzartikel wählen: Klicken Sie hier, um einen [[Ersatzartikel]] auszuwählen.
 
* Ersatzartikel wählen: Klicken Sie hier, um einen [[Ersatzartikel]] auszuwählen.
 
* Erweiterte Eigenschaften: Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Belegposition einzugeben
 
* Erweiterte Eigenschaften: Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Belegposition einzugeben
 
* Aktualisieren: Wählen Sie diese Option, um die Daten eines hinzugefügten Artikel mit dessen Stammdaten neu zu laden
 
* Aktualisieren: Wählen Sie diese Option, um die Daten eines hinzugefügten Artikel mit dessen Stammdaten neu zu laden
 
* Zeile löschen: Hier klicken, um die ausgewählte Zeile zu löschen
 
* Zeile löschen: Hier klicken, um die ausgewählte Zeile zu löschen

Aktuelle Version vom 1. Juli 2013, 16:29 Uhr

Geben Sie nun Ihre Artikel ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Artikel einfügen", um einen neuen Artikel hinzuzufügen, oder geben Sie in der Spalte "Art.Nr." eine Artikelnummer ein. Weitere Datenfelder stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Pos: Geben Sie hier die Positionsnummer an. Diese kann Optional beliebig fortlaufend eingegeben werden. Verwenden Sie dieses Feld, um Datenzeilen neu zu sortieren. Verwenden Sie die Option Aktualisieren in der Ribbonbars, um die Positionen neu zu laden.
  • Art.Nr.: Geben sie hier die Artikelnummer ein. Es wird die Bezeichnung, die Einheit sowie der VKP (Rechnung) bzw. EKP (Bestellung) und die Mindestbestellmenge (Bestellung) des Artikels übernommen.
  • Beschreibung: Geben Sie hier eine Beschreibung an.
  • EH: Geben Sie hier die Einheit an
  • Menge: Geben sie die gewünschte Menge ein. Bitte beachten Sie bei Artikel, das die Menge nicht unter der Mindestbestellmenge des ausgewählten Artikels liegen kann.
  • EP: Geben Sie hier den Einzelpreis ein
  • MwSt.: Mehrwertsteuersatz auf die ausgewählte Datenzeile
  • Zusatz 1+2: Geben Sie hier zusätzliche interne Informationen zum Artikel ein
  • Brutto: Bruttobetrag der Artikelzeile
  • Netto: Nettobetrag der Artikelzeile
  • USt: Umsatzsteuerbetrag der Artikelzeile
  • EKP: Hier können Sie den Einkaufspreis der Artikelzeile eingeben
  • DB: der Deckungsbeitrag wird automatisch errechnet
  • Nachverrechnen: Geben sie speziell in Aufträgen an, ob Artikel hinzugefügt wurden und diese Nachverrechnet werden müssen
  • Bestellt: Wurde bereits beim Lieferanten bestellt
  • Datum Bestellt: Wann wurde beim Lieferanten bestellt
  • Geliefert Lieferant: Wurde der Artikel vom Lieferanten bereits geliefert
  • Lieferant geliefert am: Wann wurde vom Lieferanten geliefert
  • Geliefert Kunde: Wurde bereits zum Kunden ausgeliefert
  • Kunde geliefert am: Wann wurde zum Kunden ausgeliefert
  • Auftragsartikel: Definieren Sie einmalig im Auftrag, ob es sich bei der ausgewählten Zeile um den Auftragsartikel handelt
  • EAN: Hier wird die EAN Nummer angegeben, die beim hinzufügen des Artikels verwendet wurde
  • Gruppe: Geben Sie hier eine Gruppe an, welche die Druckvorlage zur Gruppierung verwenden soll
  • Lieferant: Wählen Sie hier den Lieferanten aus, bei dem Sie bestellen möchten. Verwenden Sie die Funktion Bestellung ausführen, um eine oder mehrere Bestellungen zu erstellen

Sie können auch eine neue Datenzeile ohne Artikel hinzufügen, indem Sie in die Spalte Beschreibung Ihren gewünschten Text einfügen. Bitte beachten Sie die Maximale Länge von 50 Zeichen nicht zu überschreiten.

Durch klick mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Position erhalten Sie ein Kontextmenü. Hier stehen Ihnen die folgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Position öffnen: Klicken Sie hier, um die ausgewählte Position zu öffnen und den Detaildatensatz zu bearbeiten. Hier wird unterschieden, ob es sich um einen Artikel oder einen anderen Beleg (Sammelrechnung) handelt. Ist hier nur eine Beschreibung hinterlegt, so ist diese Option nicht Verfügbar
  • Ersatzartikel wählen: Klicken Sie hier, um einen Ersatzartikel auszuwählen.
  • Erweiterte Eigenschaften: Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Belegposition einzugeben
  • Aktualisieren: Wählen Sie diese Option, um die Daten eines hinzugefügten Artikel mit dessen Stammdaten neu zu laden
  • Zeile löschen: Hier klicken, um die ausgewählte Zeile zu löschen